|  The
            Outer Limits
Intro | 1.Staffel
            | 2.Staffel | 3.Staffel
            | 4.Staffel | 5.Staffel
            | 6.Staffel  Die Zeitmaschine - A Stitch In Time
 
 
 
              Regie: Mario AzzopardiBuch: Steven Barnes Inhalt: Die FBI-Agenten Jamie Pratt und Corey haben eine
            harte Nuss zu knacken: Mehrere Morde wurden auf dieselbe Weise und
            mit derselben Waffe ausgeführt. Aber es lässt sich einfach kein
            Zusammenhang zwischen den Opfern herstellen. Doch es wird noch
            seltsamer: Wie sich herausstellt, wurde schon in den fünfziger
            Jahren ein derartiger Mord verübt - obwohl die Waffe erst in den
            achtziger Jahren hergestellt wurde. Schließlich kommen die beiden
            Agenten der Physikerin Theresa Givens auf die Spur. Die
            Wissenschaftlerin hat eine Zeitmaschine entwickelt, mit der sie in
            die Vergangenheit reist. Sie erschießt potentielle Frauenmörder -
            schon vor ihrer ersten Tat... Einleitung: Wir Menschen versuchen immer einen Standpunkt
            zu beziehen, in der Hoffnung unserem Leben dadurch einen Sinn zu
            geben. Bei diesem Versuch stehen wir mit einem Bein in der
            Vergangenheit, während wir uns mit dem anderen bereits in einer
            ungewissen Zukunft befinden. Ende: Die Tage der Vergangenheit sind aufgereiht wie
            Perlen an einer Kette, ein- für allemal unveränderlich. Wenn wir
            diese Vergangenheit ändern könnten, würde das auch uns selbst verändern?  Geist und Materie - Mind Over Matter
 
 
 
              Regie: Brad TurnerBuch: Jonathan Glasssner Inhalt: Dr. Samuel Stein hat den Stein der Weisen
            gefunden: Sein erfundenes Computersystem CAVE kann mit Beihilfe
            eines Psychiaters in einer Reihe von virtuellen Therapiesitzungen
            Patienten von ihren Psychosen heilen. Doch als er versucht, seiner
            heimlichen Liebe Rachel mit Hilfe der Maschine aus dem Koma zu
            helfen, kommt es zur Katastrophe: Damit das lernfähige
            Computerprogramm in Steins Sinne wirkt, gibt er ihm den Begriff
            'Liebe' ein. Und das Programm lernt schnell: Es entwickelt Gefühle
            zu seinem Schöpfer - und tötet Rachel aus Eifersucht... Einleitung: Der Mensch hat dem Computer gelehrt, die
            kompliziertesten Berechnungen durchzuführen, Fabrikanlagen zu
            steuern und sogar Raketen in den Weltraum zu schicken. Aber können
            wir dem Computer auch beibringen, sich an der Schönheit einer Rose,
            dem Klang einer Symphonie zu erfreuen, oder sogar ein menschliches
            Wesen zu werden? Ende: Je abhängiger wir von unserer Technologie werden,
            desto eher werden wir feststellen, dass der Weg, den wir
            beschreiten, eine Straße ohne Wiederkehr ist.  Notruf aus der Vergangenheit - Worlds Apart
 
 
 
              Regie: Brad TurnerBuch: Chris Dickie Inhalt: Vor 20 Jahren ist Vegan 4 auf die Reise durch ein
            Wurmloch nahe des Erdmondes gestartet. Das Raumschiff galt als
            verschollen. Nun ist plötzlich ein Notruf empfangen worden. Eine
            Truppe der Fremdenlegion wird für eine Rettungsmission ausgerüstet.
            Doch die Turbulenzen im Wurmloch sind sehr stark, es wird eine
            schwierige Aufgabe.  Die letzte Zuflucht - The Refuge
 
 
 
              Regie: Ken GirottiBuch: Alan Brennert Inhalt: Der junge Journalist Raymond irrt halberfroren
            durch die Wildnis, bis er endlich ein Haus entdeckt. Er wird von den
            Leuten dort aufgenommen. Doch plötzlich erwacht Raymond in der
            Realität: Man hatte ihn aus medizinischen Gründen in einen langjährigen
            Kälteschlag versetzt. In den anderen Kammern um ihn herum
            schlummern die Menschen aus seinen Alpträumen - und die sind noch
            lange nicht zuende.  Das Gesicht im Spiegel - Falling Star
 
 
 
              Regie: Ken GirottiBuch: Michael Bryant Inhalt: Eine erfolglose Sängerin steht kurz vor dem
            Selbstmord. Nach einem seltsamen elektrischen Schlag sieht sie im
            Spiegel plötzlich eine Frau aus der Zukunft. Sie erfährt, dass sie
            eigentlich sterben sollte, sich aber die Zeitlinie geändert hat.
            Nun ist es die Aufgabe zweier Überwacher, dieses Fehler zu
            korrigieren. Einleitung: Es heißt, dass jeder Mensch wenigstens einmal
            in seinem Leben im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Doch
            manchen ist das nicht genug. Wenn sie einmal berühmt waren, wollen
            sie diesen Zustand nie mehr missen. Ruhm ist wie eine Droge. Ende: Wie bedeutend ist unser eigenes kleines Leben noch,
            wenn wir es aus der Perspektive der Geschichte betrachten. Der wahre
            Wert unseres Lebens hängt nicht davon ab, ob wir berühmt gewesen
            sein. Wichtig ist nur ein: das wir die Seelen anderer Menschen berührt
            haben.  Spurlos verschwunden - Vanishing Act
 
 
 
              Regie: Jonathan GlassnerBuch: Jonathan Walker und Chris Dickie Inhalt: Der fünfundzwanzigjährige Trevor McPhee will in
            der Sylvesternacht 1949 bloß eine Flasche Sekt holen. Er wird von
            einem Auto angefahren, fällt aber lediglich kurz in Ohnmacht -
            glaubt er wenigstens. Als er nach Hause kommt, sieht ihn seine Frau
            entsetzt an: Seit er weggegangen ist, sind zehn Jahre vergangen. Das
            passiert ihm noch dreimal. Dann hat Ray Carter, der sich mit
            Grenzwissenschaften beschäftigt, eine Idee. Mit Hilfe eines
            Experiments findet er heraus, dass Außerirdische Trevor immer
            wieder zu sich holen, um Informationen über die Erde zu erhalten
            ... 
               
                | Andriz | Marec  |   
                | Zu dieser TV-Serie hat sich Andriz noch keine 
                    Meinung gebildet.:  | Zu dieser TV-Serie hat sich Marec noch keine 
                    Meinung gebildet.  
 |  |